Heute laden wir euch ein auf eine „Baustellen-Führung“ durch das Erdgeschoß unseres SCALA 131S. Vorab: Wir waren überrascht, wie sehr wir unser Haus noch individuell anpassen konnten: Wir haben zum Beispiel noch Wände versetzt, Räume weggelassen oder Fenster adaptiert.
Unser Eingangsbereich liegt nördlich, links befindet sich die Garderobenecke mit einer Oberlichte. So kommt genug natürliches Licht in den Eingang und gleichzeitig bleibt darunter ausreichend Platz für die Einrichtung. Dahinter ist unser Gäste-WC. Dessen Highlight: Bei der Ablagefläche vorm Fenster gibt es eine Steckdose für ein Radio, das gemeinsam mit dem Lichtschalter eingeschaltet wird.
Rechts neben der Eingangstüre geht es in den Keller. Beim Abgang haben wir bewusst auf eine Türe verzichtet, weil sich im Keller noch beheizte Wohnräume befinden – so trennen wir sie „gefühlt“ weniger vom Haus ab.
Gleich rechts liegt eine kleine Nische und direkt dahinter der Aufgang in den ersten Stock. Wir haben uns für eine Vollholz Treppe in U-Form entschieden, die nach unten geschlossen ist. In der Standardausstattung wäre ein offenes Geländer vorgesehen gewesen. Wir haben uns für eine verputzte Variante entschieden. Gegenüber des Stiegenaufgangs befindet sich der Essbereich. Diesen haben wir südseitig ausgerichtet und mit einem bodentiefen Fenster aufgepeppt.
Weiter in Richtung Westen liegt das große, offene Wohnzimmer. Highlights sind die großflächige Fensterfront mit traumhaftem Ausblick und mein sehnlichst gewünschtes Sitzfenster. Gleich daneben möchten wir in ein paar Jahren einen Scheitholz- oder Pelletsofen nachrüsten.
Nun zu unserer Küche – für mich ist sie das „Herzstück“ unseres SCALA 131S. Ich entschied mich für eine große Küche mit viel Stauraum. Besonders wichtig war mir dabei der Blick von der Küche aus auf die Einfahrt. Ich liebe es, wenn ich Gäste oder meine Liebsten heimkommen sehe, während ich in der Küche stehe und die letzten Vorbereitungen treffe.
Seit der Hausmontage vor einigen Wochen machte unsere Baustelle weiter Fortschritte: Elektro- und Wasserinstallationen sind erledigt, Decken und Wände vollständig verblendet und an der Fassade wird auch schon fleißig gearbeitet. Als nächstes geht es weiter mit der Schüttung, der Fußbodenheizung und schließlich dem Estrich. Mitte/Ende Jänner wollen wir einziehen. Wenn uns Corona nicht wieder einen Strich durch unsere Rechnung macht, geht der Plan bestimmt auf.
Eure Sophie
Mehr Infos zu unserem Küchenplan gibt es hier.
Die ausführliche Roomtour durch unser Erdgeschoß findest du in meinem Blog kinderlachenelternsachen.